Stadt Lorsch startet elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)
Die Stadt Lorsch geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz bequem, kostenlos und online anmelden oder ändern – rund um die Uhr, ganz ohne Termin und ohne Besuch im Bürgerbüro.
Mit der Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) reduziert sich der bürokratische Aufwand deutlich. Wer neu nach Lorsch zieht oder innerhalb der Stadt umzieht, kann seine Adresse nun einfach von zu Hause oder unterwegs aktualisieren. Die eWA ist ein benutzerfreundlicher, sicherer und rechtsverbindlicher Online-Dienst, der nur wenige Minuten dauert.
So funktioniert die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA):
1. Voraussetzungen
2. Ablauf
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Nutzerinnen und Nutzer eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download.
Zusätzlich kann die Adresse auf dem Chip des Personalausweises direkt über die AusweisApp aktualisiert werden.
Abschließend versendet die Bundesdruckerei automatisch ein Schreiben mit:
Diese Aufkleber können nach Anleitung selbstständig angebracht werden.
Digitaler Bürgerservice wächst weiter
Mit der Einführung der eWA baut die Stadt Lorsch ihr digitales Serviceangebot konsequent weiter aus. Bereits heute stehen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Online-Dienstleistungen auf der städtischen Website zur Verfügung.
Mit der eWA setzt die Stadt Lorsch das Onlinezugangsgesetz (OZG) um und gestaltet Verwaltungsprozesse digital, effizient und bürgernah.
Dieses innovative Digitalisierungsprojekt wurde von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelt und im Rahmen des OZG gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) umgesetzt.