Auf dieser früheiszeitlichen Flugsanddüne eröffneten die Benediktiner zehn Jahre nach der Klostergründung (etwa 800 Meter weiter östlich auf einer Weschnitzinsel) eine neue, bedeutend größere Abtei. Hier finden sich drei karolingische Gebäude. Allen voran die weltberühmte Königshalle, die als das am besten erhaltene karolingische Bauwerk nördlich der Alpen gilt. Außerdem das Basilikafragment und die heute noch etwa einen Kilometer lange Klostermauer.
Der Klosterhügel und das Basilikafragment sind frei zugänglich.
(ab 2 Pers. | bei Gruppen von mehr als 10 Pers. vorherige Anmeldung erforderlich)
DI – SO | stündlich von 11.00 - 16.00 Uhr (März bis einschl. Oktober) |
SA + SO | stündlich von 11.00 - 16.00 Uhr (November bis einschl. Februar) |
Dauer | 30 – 45 Min. |
Preis | (inkl. Museumseintritt) 6 € | 4 € ermäßigt |
DI – SO | stündlich von 11.00 – 16.00 Uhr (März bis einschl. Oktober) |
Dauer | 30 – 45 Min. Königshalle & ca. 90 Min. Freilichtlabor Lauresham |
Preis | (inkl. Museumseintritt) 10 € | 6 € ermäßig |
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch (Gelände & Gebäude; ab 2 Pers.)
DI – SO | |
Dauer | ca. 90 Min. |
Preis | 70 € (bis 10 Pers.; ab 20 Pers. 6 € p. Pers. |
Preise: Stand April 2020. Änderungen vorbehalten
Kontakt und Buchung
Tel.
0 62 51/86 92 00
bchngklstr-lrschd
Weitere
Informationen
www.kloster-lorsch.de