DE | EN | FR

Museumszentrum

Blick von der Königshalle zum Eingang des Museumszentrums
Blick von der Königshalle zum Eingang des Museumszentrums
Bild einer Sonderausstellung im Museumszentrum
Bild einer Sonderausstellung im Museumszentrum

Die klostergeschichtliche Abteilung des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch

Betrieben von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen (SG), findet sich hier Detailwissen zur Geschichte des UNESCO-Welterbes, vor allem zum Thema der Bildungsgeschichte. Es ist zusammen mit der Baugeschichte und der Herrschaftsgeschichte eine der drei Bedeutungssäulen, auf denen der Ruhm des ehemaligen Benediktinerklosters gründet.

Das Tabakmuseum

Das Tabakmuseum ist eines der größten diesbezüglichen Spezialmuseen. Es spiegelt die historische Bedeutung, die Tabakanbau und –verarbeitung für Lorsch und die Region hatte. Die Sammlungen der Stadt Lorsch werden auf zwei Ebenen vom Heimat- und Kulturverein betreut und erzählen ein Stück deutscher Industriegeschichte

Sowohl durch das Tabakmuseum als auch durch die klostergeschichtliche Abteilung des Hauses gibt es interessante Führungen.

Öffnungszeiten
DI - SO          10.00 - 17.00 Uhr

Preis
3 € (ermäßigt 2 € | Familienkarte 7 € (2 Erw., bis 4 Kinder) | Gruppen ab 20 Pers.  2 € p.P.

Kontakt und weitere Informationen
Tel. 0 62 51/86 92 00
www.kloster-lorsch.de
Tel. 0 62 51/1 75 26-0
www.nibelungenland.net

Buchbare Führungen
www.kloster-lorsch.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen