Stimmungsvolle Alternative
Die Stadt Lorsch bereitet seit mehreren Monaten die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung mit großer Sorgfalt vor. Im Mittelpunkt standen dabei umfassende statische Überprüfungen sämtlicher Anbringungspunkte an den Gebäuden in der Innenstadt.
Im Verlauf dieser intensiven Prüfungen hat sich deutlich gezeigt, dass viele der vorhandenen Befestigungspunkte den heutigen Sicherheitsanforderungen nicht mehr entsprechen. Damit können aus statischer Sicht weder die neu angeschafften Straßenüberspannungen noch die bisherige Beleuchtung in diesem Jahr gefahrlos installiert werden. Für jede einzelne Hausfassade müssen die Gegebenheiten einzeln berechnet, dokumentiert und gegebenenfalls baulich ertüchtigt werden. Dieser Prozess läuft bereits seit dem Spätsommer und wird weiterhin mit äußerster Gründlichkeit fortgeführt, um für kommende Jahre eine sichere Lösung zu gewährleisten.
Da derzeit nicht absehbar ist, ob alle notwendigen Schritte bis zum Start der Adventszeit vollständig abgeschlossen werden können, hat die Stadtverwaltung eine Alternativlösung entwickelt. Um Kosten zu sparen und dennoch eine stimmungsvolle Gestaltung der Innenstadt sicherzustellen, verzichtet die Stadt auf neue Anschaffungen und setzt ausschließlich vorhandene Elemente ein.
Die diesjährige Alternativbeleuchtung nutzt deshalb Beleuchtungselemente der neu angeschafften Weihnachtsbeleuchtung, die aufgrund der ausstehenden statischen Freigaben nicht als Straßenüberspannungen montiert werden können. Diese werden stattdessen an sicheren Befestigungspunkten im öffentlichen Raum angebracht und kommen in der Römerstraße, der Bahnhofstraße sowie auf dem Benediktinerplatz zum Einsatz.
Darüber hinaus wird die Innenstadt in diesem Jahr erneut durch Weihnachtsbäume geprägt. Sie ergänzen die bereits bekannten Lichtpunkte, wie den großen Weihnachtsbaum vor dem Alten Rathaus, und tragen zu einem festlichen Gesamtbild bei – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Der Weihnachtsstimmung tut dies keinerlei Abbruch: Schon bei der Einfahrt in die Römerstraße begrüßt die beliebte Allee der Weihnachtsbäume auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz die Besucherinnen und Besucher und erhellt die dunkle Jahreszeit bis zum 6. Januar. Im weiteren Verlauf erstrahlt der große Weihnachtsbaum vor dem Alten Rathaus, und in Richtung Torhalle setzt sich die festliche Atmosphäre fort. Der Weihnachtsbaum neben dem Welterbe sowie das kleine Wichtelwäldchen, das von den Lorscher Kindergärten geschmückt wird, und die Fortführung der Allee der Weihnachtsbäume in der Nibelungenstraße bleiben erhalten und sorgen für echte Weihnachtsstimmung. Dort warten außerdem erneut die leuchtenden Engelsflügel – ein echtes Highlight und beliebtes Fotomotiv für Groß und Klein.
„Wir hätten die neuen Straßenüberspannungen sehr gerne schon in diesem Jahr präsentiert“, erklärt die Verwaltung. „Gleichzeitig tragen wir Verantwortung für die Sicherheit im öffentlichen Raum. Deshalb prüfen wir jeden einzelnen Montagepunkt sehr sorgfältig. Wir bitten um Verständnis dafür, dass ohne eine vollständige statische Freigabe keinerlei Beleuchtung über der Straße angebracht werden darf. Die Sicherheit geht in diesem Falle vor. Umso schöner ist es, dass wir mit vorhandenen Mitteln eine stimmungsvolle Lösung anbieten können.“