Besonderes Kinoerlebnis begeistert im Johanniterhaus
In der Senioreneinrichtung im Johanniterhaus in Lorsch fand eine ganz besondere und pädagogisch begleitete Filmveranstaltung statt. Die Begegnungsstätte der Einrichtung wurde kurzerhand in einen Kinosaal mit „italienischem Flair“ umfunktioniert. Mit einer großen Leinwand, einem Beamer und vielen Besucherplätzen stand dem Kinoerlebnis nichts mehr im Wege. Rund 30 Gäste fanden sich am Veranstaltungstag in der Begegnungsstätte in der Seniorenresidenz im Johanniterhaus ein.
Die Begrüßung erfolgte durch Bürgermeister Christian Schönung, sowie Frau Adler–Schäfer, psychosoziale Fachkraft auf dem Land, auch bekannt unter dem Namen „PauLa“, als Expertin. Frau Adler-Schäfer moderierte den Nachmittag und leitete den Austausch zwischen den Teilnehmer*innen.
Die Zielsetzung war, das Gedächtnis durch Bilder und einen Film zu aktiveren, emotionale Verbindung zu Heimat und Reisen herzustellen, sowie die soziale Interaktion aufgrund gleicher Erinnerungen zu fördern und Orientierung zu geben.
Es wurde ein sommerlicher Kurzfilm über das Lieblingsland Italien der Deutschen aus den 60er Jahren sowie eine Foto – Präsentation aus der Heimat dem „alten Lorsch“ gezeigt. Der Nachmittag im Johanniterhaus wurde mit den passenden Kinosnacks, wie leckeren Pizzateilchen, Popcorn, Crackern und Getränken, abgerundet.
Sowohl die Teilnehmer*innen als auch die Organisatoren (PauLa und der Fachdienst Familien- und Sozialwesen der Stadt Lorsch) haben sich gefreut und genossen diesen abwechslungsreichen schönen Nachmittag. Die positive Resonanz zeigt auch gleichzeitig, wie wichtig solche kulturellen und sozialen Angebote für Senioren sind und wie sehr sie den Alltag bereichern und die soziale Interaktion fördern können.



