DE | EN | FR

Gelungener Vereinsfrühschoppen in Lorsch

Spannende Themen und reger Austausch

Diskussionen beim Vereinsfrühschoppen
Diskussionen beim Vereinsfrühschoppen

Erneut hatte die Stadt Lorsch sämtliche Vereine und Gruppierungen zum beliebten Vereinsfrühschoppen eingeladen. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Lorscher Vereine nutzten die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss im Nibelungensaal des alten Rathauses auszutauschen und wichtige Informationen zu gewinnen.

Inhaltlich standen dieses Mal zwei spannende Fachvorträge auf dem Programm.

Frau Patricia Schlesing von der GGEW AG stellte in ihrem Beitrag das Thema „Crowdfunding“ vor: Mit der GGEW Crowd unterstützt die GGEW AG lokale Initiativen, Vereine und gemeinnützige Organisationen bei der Realisierung von Projekten.

Anhand von bereits abgeschlossenen Projekten präsentierte sie den Anwesenden die seit Sommer 2025 neu geschaffene Plattform „Crowdfunding“ und ging auf Fragen der Teilnehmenden ein.

Im Anschluss widmete sich Herr Arno Gutsche, zum einen Rechtsanwalt und zum anderen Vorstand des Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes, dem Thema „Haftung, Rechte und Pflichten des Vereinsvorstandes“.

In seinem Vortrag gab er den Teilnehmenden wertvolle, rechtliche Hinweise für Vereine zu Verantwortlichkeiten bei Haftungsfragen. Mit konkreten Beispielen veranschaulichte Herr Gutsche das komplexe Thema und ging ebenfalls auf Fragen der Zuhörerschaft ein.

Bürgermeister Christian Schönung zog ein positives Fazit: "Es freut mich sehr, dass unser Vereinsfrühschoppen erneut so großen Anklang gefunden hat. Mein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die diesen Vormittag wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben."

Der nächste Vereinsfrühschoppen ist bereits in Planung und wird rechtzeitig angekündigt. Ziel bleibt es, den Lorscher Vereinen regelmäßig Raum für Information, Austausch und Vernetzung zu bieten – als Ausdruck des lebendigen und engagierten Vereinslebens in der Stadt.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen