Besonderes Kinoerlebnis im Johanniter Haus am 13.11.2025
Zum zweiten Mal findet der Kinonachmittag in neuer Ausführung in Lorsch statt.
Die Veranstalter (Stadt Lorsch und PauLa) laden alle Lorscher Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Kinonachmittag am Mittwoch, den 13.11.2025, um 14:30 Uhr, in die „Begegnungsstätte“ in der Seniorenresidenz im Johanniter-Haus, Mannheimer Straße 36–38, 64653 Lorsch, ein.
Die Begrüßung erfolgt durch Bürgermeister Christian Schönung.
Frau Adler-Schäfer, Psychosoziale Fachkraft auf dem Land – auch bekannt unter dem Namen „PauLa“ – wird den Nachmittag moderieren und den Austausch mit den Teilnehmenden begleiten.
An diesem Nachmittag dreht sich alles um das Thema „Heimat, Verwurzeltsein und Ferne – eine Reise durch Erinnerungen“. Gemeinsam wird der Frage „Was bedeutet Heimat?“ sowie weiteren interessanten Fragen nachgegangen.
Gezeigt wird ein sommerlicher Kurzfilm über den Lieblingsort der Deutschen – Italien in den 60er Jahren – sowie eine Foto-Präsentation aus der Heimat, dem alten Lorsch.
Die Veranstalter freuen sich auf einen schönen, gemütlichen Kinonachmittag im Johanniter-Haus – mit Popcorn, Getränken und kleinen italienischen Snacks. Ziel ist es, einige sinnige Stunden miteinander zu verbringen und gemeinsam in den „guten alten Zeiten“ zu schwelgen.
Der Eintritt zur Veranstaltung, sowie das Angebot sind kostenfrei.
Sollte Interesse an einem schönen Nachmittag bestehen, stehen die Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Familien- und Sozialwesen der Stadt Lorsch zur vorherigen Anmeldung sowie für eventuelle Rückfragen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung: 06251-5967-173 (Frau Köhler), 5967-172(Frau Wildner-Seitz) oder 5967-143 (Frau Weber), sozialamt@lorsch.de.