mit Künstlerinnen und Künstlern des Staatstheaters und der Da Ponte Stiftung Darmstadt
Der Verein zur Förderung der Kunst und Kultur Lorsch e.V. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der Kulturförderverein die Bevölkerung herzlich zu einem festlichen Jubiläumskonzert im Herbst ein. Da sich die Zusammenarbeit mit der Da Ponte Stiftung Darmstadt, unter dem Vorsitz von Dr. Heinz Wissenbach, beim diesjährigen Neujahrskonzert bewährt hat, entschlossen sich die Vorstandsmitglieder, auch das Festkonzert in Kooperation mit dieser Stiftung durchzuführen.
Im Zusammenwirken mit der Darmstädter Stiftung ist es wieder gelungen, einen bunten Melodienreigen mit vielen verschiedenen Musikstilen zu erstellen: Von Oper und Operette bis hin zum Musical sind alle Formen des Musiktheaters vertreten. Der Verein freut sich sehr, dass Sängerinnen und Sänger des Staatstheaters Darmstadt und der Da Ponte Stiftung Darmstadt die weltberühmten Arien und Lieder in Lorsch singen und darstellen werden.
Für klangliche Abwechslung sorgen Instrumentalstücke mit Solisten an der Violine, Horn und Querflöte und dem Klavier als Begleitinstrument. Tänze wie Tango oder ein Ungarischer Tanz zeigen die Virtuosität der ausgewählten Instrumentalisten. Das Programm spricht Jung und Alt gleichermaßen an und ist so konzipiert, dass jede Altersgruppe auf ihre Kosten kommt.
Es
treten 12 internationale und nationale Sängerinnen und Sänger sowie
Instrumentalisten aus den verschiedensten Teilen der Erde auf. Sie werden vom Solorepetitor und Maestro Suggeritore des
Staatstheaters Darmstadt Giacomo Marignani am Klavier begleitet. Auch das in Lorsch bekannte Kammermusik-Duo
Sorin-Dan Capatina an der Violine und Petra Weis am Klavier, die zum
Künstlerkreis der Da Ponte Stiftung Darmstadt gehören, sind mit von der Partie.
Die Komponisten Mozart, Rossini, Lehar, Vivaldi, Strauss, Tschaikowski, Puccini,
Loewe sowie die Komponisten Robert Stolz aus Österreich, der viele Welthits
geschrieben hat und der berühmteste Musicalkomponist aller Zeiten Leonard
Bernstein, um nur einige zu nennen, sind Garanten dafür, dass nicht nur sehr
populäre Arien, Lieder und Musikstücke zu Gehör gebracht werden, sondern ein
sehr abwechslungsreiches Programm geboten wird.
Der
Verein zur Förderung der Kunst und Kultur Lorsch e.V. unter Vorsitz von Klaus
Jäger wurde im Jahr 2000 gegründet mit dem Schwerpunkt, das Musiktheater REX in
Lorsch bei seinen vielfältigen Aktivitäten finanziell und mit persönlichem
Einsatz zu unterstützen. Insbesondere galt dies für die Open-Air-Veranstaltungen.
Als das Musiktheater von Lorsch wegging, wollte der Verein seine Aktivitäten
nicht nach Bensheim verlagern. Es lag der Gedanke nahe, sich aufzulösen. In
diese Lücke ist schließlich die Lorscher Musikpädagogin Petra Weis,
Repräsentantin der Musikschule Stadt Lorsch, mit dem Anliegen getreten, ob der
Verein sich nicht um Projekte der Musikschule finanziell und unterstützend kümmern könnte. Der
Vorstand unter Vorsitz von Klaus Jäger hat sich dieser Idee geöffnet. Der
Richtungswechsel führte zu einem Mitgliederwechsel. Verschiedene Mitglieder
haben den Verein verlassen. Dafür haben sich neue Mitglieder, die an dem neuen
Zweck des Vereins interessiert sind, dem Verein angeschlossen. Entsprechend des
neuen Vereinszwecks hat der Verein viele Musikinstrumente für die Lorscher
Musikschüler angeschafft sowie Equipment für eigene kulturelle Veranstaltungen
in Lorsch. Denn der Verein tritt auch regelmäßig als Veranstalter von Konzerten
mit hochkarätiger Künstlerbesetzung auf.
So
besteht der Verein bis heute und kann in diesem Jahr auf stolze 25 Jahre
Vereinsgeschichte zurückblicken.
26.10.2025, 17 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch
Der Eintritt beträgt 20,00 €.
Karten gibt es im
Vorverkauf bei den nachstehenden Stellen:
Die Büromaus, Eichendorffstraße 2,
64653 Lorsch, Tel.: 06251/54024;
Lotto Ecke Graf, Römerstraße 10, 64653 Lorsch,
Tel.: 06251/8547175;
Musikschule Stadt Lorsch bei Petra Weis, Schanzenstraße
32, 64653 Lorsch, Tel.: 06251/589694.