Badesaison 2025 offiziell beendet
Mit dem nahenden Herbst und sinkenden Temperaturen verabschiedete sich das Lorscher Waldschwimmbad traditionell am Sonntag, den 21.09.2025 um 20 Uhr in die Winterpause.
Nach einem verheißungsvollen Start in die Badesaison mit frühsommerlich warmen Temperaturen folgte eine längere Phase mit Regen und kühleren Tagen, die sich zunächst auf den Besuch im Waldschwimmbad auswirkte. Doch mit Beginn der Sommerferien kehrte das schöne Wetter zurück, und das Bad war regelmäßig gut besucht. Insgesamt zählte das Waldschwimmbad in dieser Saison rund 82.400 Gäste (Vergleich 2024: 80.500).
Der stärkste Besuchertag war der 22. Juni mit 3.658 Badegästen.
Auch bei den Dauerkarten zeigt sich ein weitgehend stabiles Bild: Etwa 1.750 Anträge wurden in dieser Saison gestellt. Die Verteilung blieb ähnlich wie im Vorjahr: Rund 700 Karten gingen an Familien, 280 an Schüler, Studierende und weitere Ermäßigungsberechtigte, 415 an Erwachsene und etwa 355 an Rentnerinnen und Rentner.
Trotz durchwachsenen Starts bot die Saison zahlreiche Events, die für gute Stimmung sorgten. Die DLRG Lorsch veranstaltete vom 13. bis 15. Juni wieder die beliebte Aktion „Zug um Zug“ – mit einem abwechslungsreichen Programm, darunter ein Arschbomben-Contest, das Totenkopfabzeichen und tägliche Besuche des Badekrokodils.Auch sportlich wurde einiges geboten: Der Lorscher Triathlon am 17. August lockte viele Besucher an. Ab 9 Uhr starteten die Athletinnen und Athleten mit einer 500-Meter-Schwimmstrecke im Waldschwimmbad.
Ein besonderer Dank gilt der DLRG Lorsch für den engagierten Wachdienst und die Durchführung von Schwimm- sowie Rettungsschwimmerkursen. Wie gewohnt gab es selbstgemachtes Eis am Eiskiosk von Sabine Dorn sowie diverse Speisen und Getränke im Schwimmbadkiosk „Dad´s Restaurant“.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – der Betreiberin GGEW AG, der DLRG Lorsch und natürlich unseren treuen Gästen. Wir freuen uns bereits auf die Badesaison 2026!“, resümiert Bürgermeister Christian Schönung.