DE | EN | FR

Ein kunterbuntes Sommerfest und jeder bringt sich ein

Vergangenen Samstag, den 30. August, feierte die städtische Kita Villa Kunterbunt in Lorsch ihr diesjähriges Sommerfest – und zwar nicht irgendein Fest, sondern eines, das ganz im Zeichen der Partizipation stand. Unter dem Motto „Mitbestimmung“ gestalteten die Kinder selbst das Programm für ihre Familien und führten es mit großem Stolz durch. Bereits im Juli hatten die Vorbereitungen begonnen. In den regelmäßig stattfindenden Kinderkonferenzen wurden Ideen gesammelt, Aktionen geplant und Arbeitsgruppen gebildet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Zahlreiche Mitmachstationen luden Groß und Klein zum Ausprobieren ein.

So konnten Edelsteine gesiebt, Gesichter bunt geschminkt oder kleine Kunstwerke an einer Kreativstation gebastelt werden. Dort entstanden Windspiele aus ungewöhnlichen Materialien wie Muttern, Unterlegscheiben, Schrauben und Nägeln. Ein Monster-Wurfspiel sorgte für jede Menge Spaß, während eine „Schnitzstation“ handwerkliches Geschick forderte. Außerdem verteilten die Kinder selbstgebackene Kekse, und ein kleines Kinderkino zeigte kurze Szenen aus dem Kita-Alltag.

Besonders großen Anklang fand auch die Fotodokumentation, die den gesamten Entstehungsprozess des Festes veranschaulichte – vom ersten Einfall bis zur fertigen Aktion.

Zur Stärkung trugen zahlreiche Kuchenspenden der Eltern sowie ein Wurststand bei. Für zusätzlichen Anreiz sorgte ein Stempelsystem: Wer drei Stempel an den Stationen gesammelt hatte, durfte sich bei Kita-Leiterin Frau Funck-Haidvogl eine kleine Überraschung abholen.

Den Höhepunkt bildete schließlich das gemeinsam eingeübte Mitmachlied „Klitzeklein und Riesengroß“, dass die Kinder voller Freude für ihre Familien aufführten. Doch Partizipation bedeutet noch mehr: Sie ist ein Kinderrecht, das in der Kita Villa Kunterbunt auch im Alltag gelebt wird. Kinder werden – in einem vorgegebenen Rahmen – aktiv in die Gestaltung des Tagesablaufs einbezogen. So lernen sie frühzeitig, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und ihre eigene Meinung einzubringen - das Sommerfest machte dies eindrucksvoll sichtbar. Es zeigte, wie Kinder ihre Ideen verwirklichen und stolz die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren können. Ein Fest, das nicht nur unterhielt, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür war, was echte Mitbestimmung bedeutet.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen