DE | EN | FR

„Literatur aus Fragmenten“

Seit knapp zwei Wochen arbeitet und wohnt die Autorin Jelena Kern nun im Rahmen des Stipendienprogramms des Hessischen Literaturrats in Lorsch. Ihre künstlerische Aufmerksamkeit liegt für die Zeit Ihres Aufenthalts vor allem auf der etwas jüngeren Vergangenheit der Karolingerstadt, ganz besonders auf über 300 Jahren städtischer Geschichte verbunden mit der Tabakindustrie und der Rolle der Frauen in ihr.

Das bedeutet einiges an Archivarbeit, Auswerten von oft lückenhaften Quellen und Gespräche mit Zeitzeug*innen, um den „echten Geschichten“ nachzugehen. Damit folgt Jelena Kern einem ihrer wichtigsten Anliegen bei ihrer Arbeit: die Menschen vor Ort – und deren Wissen – in die Recherchen mit einzubeziehen. Um die privaten Anekdoten und Geschichten der Bevölkerung im Rahmen ihrer Arbeit aus den individuellen Perspektiven wiederzugeben und gleichzeitig einen Einblick in ihre Arbeitsweise zu geben, lädt sie die Bevölkerung zu einem kostenlosen Workshop an zwei Terminen ein: 

Teilnehmende lernen gezielte Methoden kennen, um aus Fragmenten der Geschichte poetische Miniaturen, Szenen oder Prosaskizzen zu entwickeln. Im Workshop wird geschrieben, gelesen und besprochen – Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier und Lust am Ausprobieren.

Das Ziel der Workshops: Am Ende sollen eigene kurze Texte entstehen, die als Teil einer kleinen Ausstellung zur Abschlusslesung von Jelenas Residenz in Lorsch Ende September präsentiert werden können (aber natürlich nicht müssen)! 

Das Angebot ist offen für alle, die Freude am Schreiben und Experimentieren mit Sprache haben. 

Der Workshop wird an zwei Terminen angeboten: Donnerstag, den 11. September um 17 Uhr sowie Sonntag, den 14. September um 14 Uhr im Gewölbekeller des Museumszentrums (Nibelungenstr. 35, Zugang auf der Rückseite des Gebäudes). Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, wird um Voranmeldung direkt bei der Autorin gebeten, per Mail an jelenakern@posteo.de.


Info-Kasten

Beide Terminoptionen im September:
"Literatur aus Fragmenten": Wie kann man mit historischen Bruchstücken arbeiten – mit dem, was überliefert ist, und dem, was fehlt?

DO, 11.09.2025, 17:00 Uhr, ca. 75 Minuten
SO, 14.09.2025, 14:00 Uhr, ca. 75 Minuten
Veranstaltungsort ist der Gewölbekeller des Museumszentrums, Zugang auf der Rückseite des Gebäudes (die Außentreppe hinunter).

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen