DE | EN | FR

Birkengarten-Festival 2025

Showmaker-Sommer-Open-Air vom 25. bis 29. Juni in Lorsch

Idylle satt, erstklassige Livemusik, ein hochwertiges Kinderprogramm, traumhafte Illuminationen, regionale Foodtrucks und selbst erzeugter Strom - das ist das Birkengarten-Festival 2025: Vom 25. bis zum 29. Juni verwandelt sich das wunderschöne parkähnliche Freizeitgelände der Klosterstadt wieder in eine einzige große Picknickwiese. Musik- und Kulturfreunde aller Generationen genießen fünf Tage lang Konzerte, Theater und Tanz. Und all das in einer weitläufigen grünen Parkanlage mit zentralem Teich und tollen Kinderspielplätzen. Der Eintritt ist frei – das Festival finanziert sich unter anderem über den Kulturbecher - das Unterhaltungspaket des Sommerfestivals unbezahlbar.

Plakat Birkengartenfestival
Plakat Birkengartenfestival
Birkengarten-Festival 2025: Illumination am Abend
Birkengarten-Festival 2025: Illumination am Abend

Illumination und regionale Leckereien

Jeder der fünf Tage startet mit einem Kinderprogramm auf der Bühne: Clowns, Zauberer, Spielstationen und mehr sorgen für Spaß und Unterhaltung. Darüber hinaus laden die Abenteuerspielplätze die Kids zum Toben und Buddeln ein. Nachwuchsmusiker und Vereine können sich auf der Bühne präsentieren. Im Anschluss ist es Tag für Tag an Singer-Songwritern und Bands, für Stimmung zu sorgen. Wenn es dunkel wird, verwandelt sich der Birkengarten in ein zauberhaftes Lichtermeer. Die schwimmenden Lichter, der illuminierte Springbrunnen und Bäume voller Lampions unterstreichen den besonderen Charme dieser Veranstaltung. Regionale Foodtrucks mit den unterschiedlichsten Leckereien umrahmen das Festivalgelände wie eine Wagenburg.

Kinderprogramm beim Birkengarten-Festival
Kinderprogramm beim Birkengarten-Festival
Standarddatei
Standarddatei

Musikalische Heimspiele

Das Bühnenprogramm ist abwechslungsreich wie nie, Mittwoch bis Freitag beginnt es um 16:30 Uhr, Samstag und Sonntag geht es bereits um 11 Uhr rund beim Open Air aus dem Hause Showmaker. Die Highlights am Abend können sich an allen fünf Tagen sehen lassen: Am Mittwochabend (25.) präsentieren die zwei Singer-Songwriter von „KUERSCHE“ aus Hannover Alternative Pop, dann gibt es Folk, Country, Soul und Blues mit Robert Carl Blank auf die Ohren
Für „Marthas Madman“ ist es am Donnerstag (26.) ein Heimspiel: Die Band hat sich 2019 in Lorsch gegründet und unterhält die Besucher mit Hits, die jeder noch kennt, die man aber in dieser speziellen Mixtur und Auswahl von einer Liveband so noch nicht gehört hat - von groovigen Discobeats, über Housemusic mit fetten Synthie-Sounds, Rock- und Pop-Balladen und fetzigen Instrumentals bis hin zu bekannten Chartbreakern der letzten Jahre.
Für einen unverwechselbaren Sound steht auch die Bergsträßer Band „Sam´s Living Room“, die am Freitagabend (27.) mit Hits von Woodstock bis heute - von der Ballade über Rock, Funk, bis hin zu Reggae und Pop - allerhand zu bieten hat.

Partytime im Birkengarten

Der Samstag (28.) startet bereits um 11 Uhr wieder mit hochwertigem Kinderprogramm und mehr. Längst mehr als ein Geheimtipp ist das Duo „absolutwindstill“: Deutscher Gesang, mal laut, mal leise, Akustikgitarre, Akkordeon, sphärisch, nachdenklich, aber auch gegensätzlich, rockig, bitter süß. Beim Hauptgig am Abend mit „The Legendary Ghetto Dance Band“ ist Stillsitzen keine Option - das geht direkt in die Beine. It´s Partytime mit einer fetten Show.

Der Sonntag (29.) startet wieder mit Kinderprogramm. Indie-Flair und bunten Popappeal verspricht später das Duo „We like Birds“, „Georg auf Lieder“ schafft es im Anschluss, zwischen Indie-Folk und Elektro schwere Themen leicht wirken zu lassen. Als krönender Abschluss präsentiert am Abschlussabend die Coverband „Eagles Reloaded“ die Welthits ihrer Vorbilder: Von „Take it easy“ bis „Hotel California“ - haben die sieben profilierten Musiker aus verschiedenen Bands der südhessischen Szene alles drauf - live, umsonst und draußen!

Festival mit Solarpark oder Festival erzeugt eigenen Solarstrom

Das Birkengarten Festival ist aber bei weitem nicht nur Spaß und Unterhaltung. Auch Nachhaltigkeit wird wieder groß geschrieben. Diesmal legt Showmaker sogar noch eine Schippe drauf: Für die Dauer des Festivals entsteht ein regelrechter kleiner Solarpark, der sogar Starkstrom erzeugen kann. An verschiedenen Stellen wird man in Zusammenarbeit mit der PBS Energie Gesellschaft für Solarenergie mbH aus Heppenheim das Gelände an verschiedenen Stellen mit Solarpaneelen bestücken. Vom Handy aufladen bis zur Stromversorgung des Bühnen-Equipments soll alles möglich werden. Schon seit einigen Jahren werden auch die LEDs der Illuminationen mit Solarenergie aufgeladen. Darüber hinaus ist es längst zur Selbstverständlichkeit für Showmaker geworden, nur mit regionalen Erzeugern zu arbeiten - nicht nur, was das Essen anbelangt, sondern auch bei den Getränken, etwa bei der großen Auswahl an Weinen aus der Region. Auf gedruckte Flyer und Programme auf Papier wird verzichtet. 

Das komplette Programm sowie detaillierte laufend aktualisierte Infos gibt es über die Showmaker-App, die kostenlos in jedem App-Store zum Download bereitsteht und darüber hinaus auf der Birkengarten Festival Homepage www.bigafe.de.

Wie funktioniert der Kulturbecher?

Wenn man sich etwas zu trinken holt, egal wo, bezahlt man einmalig 5 Euro Kulturbeitrag. Somit trägt jeder Besucher zum Gelingen des Festivals bei. Das Open Air behält so seinen „freien Charakter“ ohne Eintritt und sonstige Absperrungen.Das Ganze ist einmalig! Bei jedem weiteren Getränk wird der bereits vorhandene Becher einfach mit einem frisch gefüllten getauscht. Der Becher gilt für alle fünf Festivaltage. Am Ende kann man ihn behalten oder einfach wieder abgeben.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen