Städtischer Empfang für Turnverein Jeanne d’Arc aus Le Coteau
Im Rahmen der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Lorsch und Le Coteau und des Besuches am Wochenende wurde am Samstag (31.05.2025) eine Delegation des Turnvereins Jeanne d’Arc aus der französischen Partnerstadt feierlich im Lorscher Nibelungensaal empfangen. Die Begegnung war Ausdruck einer tief verwurzelten Freundschaft, die bereits seit 1969 zwischen den Turnvereinen beider Städte besteht.
Bereits am Vorabend hatte die Turnvereinigung 1871 Lorsch e. V. ein sportlich gestaltetes Sportprogramm für die Gäste organisiert. Ein besonderer Höhepunkt war die gemeinsame Pflanzung eines Baumes (ein Geschenk des Turnvereins Jeanne d’Arc aus 2023) – als lebendiges Symbol für die gewachsene und weiterwachsende Verbindung zwischen Lorsch und Le Coteau.
Die offizielle Empfang der Gäste durch die Stadt Lorsch erfolgte durch Bürgermeister Christian Schönung, der betonte, wie wichtig persönliche Begegnungen für den europäischen Gedanken sind: „Diese Partnerschaft lebt nicht auf dem Papier, sondern durch Menschen, die sich über Jahrzehnte füreinander geöffnet haben. Das ist gelebtes Europa.“ Er dankte allen Beteiligten, insbesondere der Turnabteilung der Tvgg 1871 Lorsch e.V. und den Gastfamilien, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass diese grenzüberschreitende Freundschaft lebendig bleibt.
Neben Bürgermeister Schönung hielten auch Gerhard Arbes, (Vorsitzender der Turnabteilung) sowie Yannick Couturier (Vorsitzender des Turnvereins Jeanne d’Arc) kurze Ansprachen. Die musikalische Umrahmung mit den beiden National- sowie der Europahymne übernahmen Petra Weiß am Klavier und Annabelle Bechtel an der Violine.
Alle Gäste durften sich als Zeichen der besonderen Wertschätzung in das Goldene Buch der Stadt Lorsch eintragen. Im Anschluss wurden bei einem Glas Sekt freundschaftliche Gespräche geführt und die bestehenden Kontakte vertieft.