Städtischer Empfang für „SKV Kriemhild Lorsch“
Sie sind zurück – stärker denn je: Mit einem eindrucksvollen Endspurt und einer packenden Saison hat sich die 1. Damenmannschaft der SKV Kriemhild Lorsch ihren Platz in der 1. Bundesliga zurückerobert. Was als mutige Mission begann, endete im großen Triumph – und versetzt nicht nur Kegelfans, sondern eine ganze Stadt in Begeisterung. Ob Bahnrekorde in fremder Halle, ein nervenaufreibender letzter Wurf oder die Rückkehr nach Niederlagen – Kriemhild Lorsch bewies sportliche Klasse und unerschütterlichen Teamgeist. Sie schreiben Sportgeschichte und beweisen erneut: Kegeln ist längst Hochleistungssport mit Herz, Strategie und Nervenkitzel bis zur letzten Kugel.
Mit zwölf Siegen aus 16 Spielen und zahlreichen, emotionalen Höhepunkten erkämpfte sich das Team verdient den Meistertitel der 2. Bundesliga Mitte. Gegen Unter Uns Bad Neustadt siegten die Keglerinnen am letzten Spieltag mit einem klaren 7:1 Sieg und 3472:3332 Kegeln. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga war perfekt! Neben den Spielerinnen Jennifer Sommer, Sabine Jochem, Michelle Hecht, Noreen Straub, Leonie Heckmann, Lea Nufer, Lea und Tanja Hassenzahl sowie Ute Hintze wurden auch Trainer Matthias Ebert und das Betreuerduo Holger Walter und Monika Ebert für ihren Einsatz gewürdigt. Letztere sorgte mit akribischer Gegneranalyse für bestmögliche Aufstellungen – ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor.
In der kommenden Saison 2025/26 warten auf die Kriemhild in der 1. Bundesliga große Herausforderungen – mit Gegnern wie Bamberg, Liedolsheim und Schrezheim. Doch das Team blickt mit viel Vorfreude und Selbstbewusstsein nach vorn.
Nun wurde dieser grandiose Erfolg im Kegelcenter Lorsch gefeiert. Bürgermeister Christian Schönung sprach der Mannschaft, auch im Namen der städtischen Gremien, seine Anerkennung und den Respekt für diese bewundernswerte Leistung aus. In seiner Ansprache brachte er es treffend auf den Punkt: „Manchmal gibt es im Leben Momente, die mehr sind als nur der Abschluss einer Reise – sie sind der Anfang von etwas ganz Großem.“ Genau dies symbolisiert der Aufstieg für das Team und die gesamte Kegelsportgemeinschaft in Lorsch.
Die Spitzenkeglerinnen erhielten ein personalisiertes Handtuch, einen Blumengruß sowie eine Mannschaftsurkunde. Die Stadtverordnetenvorsteherin, Christiane Ludwig-Paul, Mitglieder des Magistrats, der Fraktionen und Ausschüsse sowie Vertreter*innen des Sportkegelclubs waren ebenso erfreute Teilnehmer*innen bei der Feierstunde.
Mit dem Aufstieg beginnt eine neue Ära – voller Herausforderungen, aber auch Chancen. Die Stadt Lorsch gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg für die kommende Saison. Natürlich durfte bei der Feier auch der traditionelle Schlachtruf nicht fehlen: „Gut Holz! Gut Holz! Gut Holz!“