DE | EN | FR

Live-Maleraktion der bhb-Künstler

Wer schon immer mal einem Künstler bei der Entstehung eines Kunstwerks über die Schulter schauen wollte, der ist herzlich eingeladen, die Live-Malaktion der bhb zum Tag des Welterbes in Lorsch zu besuchen.

Mit von der Partie sind voraussichtlich die beiden hauptberuflichen Künstler Jürgen Klaban und Marc Oden, sowie aus den Kreativgruppen Vanessa Guthy, Natascha Kreckel, Margot Katzenmeier und Madeleine Lies.

Die Künstler werden teilweise an bereits begonnen Werken weiterarbeiten. Vielleicht lässt sich der ein oder andere Mitwirkende auch vom Motiv der Königshalle inspirieren. Dass sich die Künstler dabei nicht aus der Ruhe bringen lassen, haben diese schon oft genug auf der Bensheimer Kunstmeile unter Beweis gestellt.

Die Betreuer aus dem bhb-Kunstbereich, Ralf Thomas-Rogala, Darius Wollny-Burkard und Janina Karle, werden die Maler und Malerinnen unterstützen und stehen gerne für Fragen aus der Bevölkerung zur Arbeit innerhalb der bhb zur Verfügung.

Das Bild „Maskenball“ von Marc Oden ziert das Plakat zur Kunstaustellung im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch.
Das Bild „Maskenball“ von Marc Oden ziert das Plakat zur Kunstaustellung im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch.

 „Denn auch die Teilhabe, das Dabei-sein-zu-können, ist ein ganz wichtiger Aspekt im handlungsleitenden Prozess, die persönliche Freiheit leben zu können.“, sagt Ralf Thomas-Rogala zur Teilnahme der bhb am Welterbetag. Kunst bietet die Möglichkeit, die eigenen Gefühle auf andere Art auszudrücken.

Bei gutem Wetter werden die Künstler im Innenhof zu finden sein, bei regnerischen Verhältnissen wird die Aktion in das Foyer des Paul-Schnitzer-Saals verlegt.

Um 13 Uhr wird die begleitende Kunstausstellung der bhb im Paul-Schnitzer-Saal offiziell von Geschäftsführer Dr. Gregor Larbig eröffnet. Hier werden weitere Werke der teilnehmenden Künstler bis zum 13. Juli 2025 ausgestellt und immer zu regulären Öffnungszeiten zu bewundern sein.

Der deutschlandweit begangene UNESCO-Welterbetag möchte Menschen die Pforte zu den Welterbestätten öffnen und ihnen die Bedeutung dieser besonderen Orte zugänglich machen. Hierfür bieten am Sonntag, den 1. Juni 2025, das UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch samt Förderverein, der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald und die Stadt Lorsch von 11 bis 18 Uhr wieder ein informatives und abwechslungsreiches Programm auf dem Areal rund um die Geschäftsstelle des Geo-Naturparks (Haus Lorbacher) und den Klosterhügel.

Über die Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH

Bei der Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH, die 1971 aus einer Elterninitiative heraus gegründet wurde, sind heute über 650 Menschen mit Behinderungen in Werkstätten oder im Rahmen einer betriebsintegrierten Beschäftigung außerhalb der bhb beschäftigt. Zusätzlich bietet die bhb mit den Bereichen Wohnen und Kinder, Jugend & Familie Anlaufstellen für Menschen mit Beeinträchtigungen jeden Alters und deren Angehörige. Mit inklusiven Musik- und Kunstprojekten sowie dem IdeenReich und der Galerie KunstReich soll Inklusion für alle Menschen erfahrbar werden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen