DE | EN | FR

Online-Versteigerungen von Fundsachen

Verlorene Schlüssel, vergessene Taschen, herrenlose Fahrräder – was im Alltag verloren geht, landet nicht selten im Fundbüro der Stadt Lorsch. Jährlich kommen zahlreiche Gegenstände zusammen, deren rechtmäßige Eigentümer nicht ermittelt werden können. Damit diese Fundstücke nicht dauerhaft im Lager verschwinden, setzt die Stadt seit 2024 auf ein modernes, bürgerfreundliches Verfahren: Die Versteigerung der Fundsachen erfolgt digital – über die Plattform www.Fundbürodeutschland.de.

Von zu Hause aus mitbieten – jederzeit und überall

Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verwaltung von Fundsachen effizienter zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern eine komfortable Möglichkeit zu bieten, von überall aus nach interessanten Fundstücken zu suchen. Ohne feste Öffnungszeiten, ohne Anfahrt – bequem vom Sofa aus. Ob hochwertige Fahrräder, Schmuckstücke oder nützliche Alltagsgegenstände: Wer etwas ersteigert, kann sich über ein echtes Schnäppchen freuen und gleichzeitig zur nachhaltigen Weiterverwendung beitragen.

Die gesetzlichen Vorgaben bleiben dabei gewahrt

Alle Fundsachen werden erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten zur Auktion freigegeben. So wird sichergestellt, dass rechtmäßige Eigentümer ausreichend Zeit haben, ihre verlorenen Gegenstände beim Fundbüro abzuholen.

Transparente Abläufe und einfache Teilnahme

Die Teilnahme an den Online-Versteigerungen ist unkompliziert: Interessierte können sich kostenlos auf der Plattform registrieren, die angebotenen Artikel einsehen und direkt online Gebote abgeben. Die Bezahlung erfolgt erst bei der Abholung vor Ort im Lorscher Fundbüro – das sorgt für Sicherheit und Vertrauen auf beiden Seiten.

Startschuss: Online-Versteigerung am 26. Mai 2025

Den Auftakt macht die digitale Versteigerung am 26. Mai 2025. Schon ab dem 12. Mai können alle Angebote online durchstöbert werden – ganz in Ruhe und rund um die Uhr. Die Versteigerung selbst läuft dann über einen Zeitraum von zwei Wochen.

Das komplette Fundbüro online durchsuchbar

Neben den Versteigerungen bietet die Plattform noch weitere digitale Services: Bereits seit einiger Zeit können alle in Lorsch abgegebenen Fundsachen online eingesehen werden. Wer also etwas verloren hat, kann ganz einfach auf der Website prüfen, ob der Gegenstand möglicherweise abgegeben wurde. Erkennt man einen der Gegenstände wieder, genügt der Nachweis des Eigentums, um ihn im Fundbüro zurückzuerhalten.

Darüber hinaus ist die Plattform auch überregional aktiv. Bürgerinnen und Bürger können dort auch nach verlorenen Gegenständen in anderen Städten suchen oder selbst Verlustanzeigen aufgeben.

Auch das Melden von Fundstücken ist online möglich – schnell, sicher und unkompliziert.

Link zur Plattform:

https://www.fundbürodeutschland.de/Versteigerungen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen