DE | EN | FR

Lyrischer Spaziergang entlang der Lorscher Kulturachse

Im Rahmen der landesweiten Aktionstags „Ein Tag für die Literatur“, initiiert von hr2-Kultur, lädt die Stadt Lorsch zu einem außergewöhnlichen Spaziergang entlang der Lorscher Kulturachse ein. Unter dem Titel „Die Lorscher Kulturachse mit Gedichten erleben“ erwartet die Teilnehmenden eine literarisch-poetische Entdeckungstour durch die Stadt.

Die Veranstaltung – als eine von über 100 im Rahmen des Aktionstags - findet am Sonntag, den 25. Mai 2025, gleich zweimal statt: von 11 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr. Die Teilnahme ist frei, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt, weshalb um eine Vorab-Anmeldung unter kultour@lorsch.de oder telefonisch unter 06251 5967501 gebeten wird.

Auf dem rund zweistündigen Spaziergang erleben die Besucher*innen an sieben markanten Stationen thematisch abgestimmte Gedichtlesungen. Die Route führt vom Alten Rathaus (mit Gedichten zum Thema Freiheit) über die Königshalle (Kloster-Mönche-Könige), den Kräutergarten (Gedichte zu Kräutern), den Tabakschuppen (Tabakgedichte), Lauresham (Tiergedichte) bis hin zum Pfingstrosengarten (Blumengedichte). Zum Abschluss klingt die Veranstaltung mit Gedichten zum Thema Heimkehr im Lorbacher Hof aus.

Gestaltet wird der Spaziergang von Heidrun Scheyhing und Nicole Fink, die das Lorscher Bienen- und Dichterprojekt leiten.

Das Projekt wurde 2013 initiiert und hat seinen Ausgangspunkt im Lorscher Bienensegen. Dieser, aus dem 10. Jh. stammende, Bannspruch gehört zu einer der ältesten deutschen Dichtungen und wurde im Kloster Lorsch niedergeschrieben. Der altdeutsche Bannspruch stammt wahrscheinlich noch aus vorchristlicher Zeit und sollte ein schwärmendes Bienenvolk zu seinem angestammten Bienenstock zurückrufen.

Aufgrund dieses historischen Erbes macht sich Lorsch als Stadt der Lyrik einen Namen und möchte damit die Kunstform der poetischen Sprache als (kulturelle) Ausdrucksmöglichkeit des Menschen bewusst und zugänglich machen und ein Stück weit zurückführen ins öffentliche Leben.

Bereits seit einigen Jahren finden in Lorsch Veranstaltungen rund um das Thema Lyrik für den HR2-„Ein Tag für die Literatur“ statt. So möchte man „… die ganze Vielfalt von Literatur […] präsentieren: Lyrik, zeitgenössische Literatur und Klassiker, Poetry Slam, Kinderbuch und Krimi. Auch die Formate sind vielfältig. Lesungen mit und ohne musikalische Begleitung, szenische Lesungen, literarische Spaziergänge, eine literarische Radtour, Vorträge, Führungen, Workshops, Online-Angebote, Projekte für Kinder und Jugendliche und einiges mehr.“ So lautet das Ziel des gemeinsamen Aktionstages im Rahmen des Netzwerkprojekts „Literaturland Hessen“.

Alle Veranstaltungen des Tages werden auf hr2.de und in einem gedruckten Programmheft präsentiert. Außerdem begleitet das Kulturradio des Hessischen Rundfunks, hr2-kultur, den Tag im Vorfeld unter anderem mit Interviews und Veranstaltungshinweisen.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen