DE | EN | FR

Baustellentagebuch zur Sanierung der Nibelungenhalle

Standarddatei
Standarddatei
Standarddatei
Standarddatei

Die traditionsreiche Nibelungenhalle in Lorsch, seit Jahrzehnten eine zentrale Veranstaltungsstätte für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger, wird umfassend saniert und modernisiert. Das 1964 erbaute und zuletzt 1986 teilweise renovierte Gebäude an der Justus-Liebig-Straße 25 wird durch gezielte Maßnahmen sowohl baulich als auch funktional an moderne Anforderungen angepasst.

Ab sofort informiert die Stadt Lorsch ihre Bürgerinnen und Bürger über ein digitales Baustellentagebuch auf der städtischen Website über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten an der Nibelungenhalle ().

Hier erhält man aktuelle Informationen und Bilder sodass es allen Interessierten ermöglicht wird, den Baufortschritt transparent nachvollziehen zu können.​ Die umfassende Modernisierung zielt darauf ab, die Halle den aktuellen Anforderungen anzupassen und ihre Funktionalität für die kommenden Jahrzehnte zu sichern.​

Sanierung statt Neubau: Eine zukunftsorientierte Entscheidung

Bereits 2017 fiel im Rahmen eines Gutachterverfahrens die Entscheidung, die Nibelungenhalle zu modernisieren, anstatt sie abzureißen und neu zu errichten. Die jetzt anstehende Sanierung wird das Gebäude sowohl energetisch als auch funktional auf den neuesten Stand bringen.

Umfassende Modernisierungsmaßnahmen

Die geplanten Maßnahmen umfassen unter anderem:

  • Funktionale Neuordnung: Der Eingangsbereich wird im Bestand abgebrochen und durch eine Erweiterung nach Norden und Westen optimiert, wodurch eine klarere Strukturierung der Abläufe und eine Vergrößerung der Küche ermöglicht werden.
  • Umnutzung der Ebene 1: Die bisherige Gastronomie wird einem neuen Jugendzentrum weichen.
  • Barrierefreiheit und Erreichbarkeit: Ein neuer Aufzug sowie eine optimierte Erschließung gewährleisten eine barrierefreie Nutzung.
  • Energetische Sanierung: Die Gebäudehülle wird erneuert, die Hallenkubatur leicht vergrößert und der Energieverbrauch durch moderne Technik signifikant reduziert.
  • Neue Gebäudetechnik: Eine effiziente Heiz- und Raumlufttechnik sowie eine Photovoltaikanlage sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung.
  • Brandschutz und Sicherheit: Ein neues Brandschutzkonzept wird umgesetzt.
  • Neugestaltung der Außenanlagen: Die Flächen rund um die Nibelungenhalle sowie die angrenzenden Grundstücke werden neugestaltet, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.


Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen