Letzter Aufruf: Noch freie Seminarplätze am 14. Dezember
Die Stadt Lorsch setzt ihr Engagement für eine gewaltfreie und solidarische Gemeinschaft fort und lädt alle Interessierten am Samstag, den 14. Dezember 2024 zum 2. Bürgerseminar im Rahmen des erfolgreichen Gewaltpräventionsprogramms „Gewalt-Sehen-Helfen“ ein.
Nach dem erfolgreichen Auftaktseminar, bei dem die Teilnehmer*innen Einblicke in die Grundlagen der Zivilcourage und des gewaltfreien Handelns erhielten, hat die Stadt Lorsch beschlossen, nochmals solch ein Seminar anzubieten. Es werden praxisnahe Übungen angeboten, die den Bürger*innen das nötige Rüstzeug an die Hand geben, um in Gefahrensituationen angemessen zu reagieren. Und das, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, denn das ist die Botschaft des Gewaltpräventionsprogramms „Gewalt-Sehen-Helfen“.
Das Seminar findet von 10 bis 15 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal (Museumszentrum Lorsch) statt und richtet sich an alle Altersgruppen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Der Lorscher Ordnungspolizist und Multiplikator, Christian Renke, sowie die Schutzfrau vor Ort, Polizeihauptkommissarin, Stephanie Hellermann-von Serkowsky werden das Seminar leiten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Für die Verpflegung der Seminarteilnehmer*innen ist gesorgt.
Alle Interessierten können sich jetzt noch anmelden bei den Mitarbeiter*innen des Fachdiensts Bürgerdienste unter der Mailadresse: trmnlrschd oder telefonisch unter 0 62 51/59 67-174.
Letzter Aufruf zur Anmeldung zum kostenlosen Bürgerseminar zum Thema „Gewalt-Sehen-Helfen“. Dieses findet am Samstag, den 14. Dezember 2024 von 10 bis 15 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal (Museumszentrum in Lorsch) statt.
Anmeldung per Mail unter: trmnlrschd