DE | EN | FR

Eine Weihnachtswunder-Zugabe

Es bleibt stimmungsvoll in Lorsch

Kaum hat das „Blaue Weihnachtswunder“ auf dem Karolingerplatz die Adventszeit mit schillernden Blauen Lichtern, zauberhaften Schneeköniginnen und der einen oder anderen weihnachtlichen Leckerei eingeläutet, könnte es eigentlich genauso weitergehen, bis die vierte Kerze auf den Adventskränzen scheint! Und genau das tut es wieder.

Lebkuchenhaus | Bild: Frank Jäger
Lebkuchenhaus | Bild: Frank Jäger

„Die Resonanz zu den Adventsaktionen der Stadt in den letzten Jahren war von allen Seiten so positiv, dass sich alles, was in der Vorweihnachtszeit im Zentrum Lorschs geschah, zur alljährlichen Traditionen entwickeln durfte“, so die Leitung des Lorscher Kultur- und Tourismusbüros Jana Lenhart. Also dürfen sich die Besucher*innen und Bürger*innen der Karolingerstadt auch in diesem Jahr wieder über detailverliebte Aktionen Freuen:

In der Stiftstraße 1 können – vor allem kleine Leckermäuler – auf den Spuren von Hänsel und Gretel ein LEBKUCHENHAUS entdecken. Ohne die Gefahr dort einer Hexe in die Falle zu gehen, kann sich noch bis zum 20. Dezember, von Montag bis Freitag Lebkuchen von der Schnur gepflückt werden - solange der Vorrat reicht.

Geht man um die Ecke, landet man im ersten Teil der „Allee der Weihnachtsbäume“ auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz direkt vor dem Lorscher Stadthaus! Im ersten Teil?! – Ja, genau richtig gehört! Denn die diesjährige Allee der Weihnachtsbäume geht weiter an unserem Lorscher Schmuckstück, der Torhalle, Richtung Osten bis zur Klosterwiese. Fast 70 Vereine sind mit dabei und haben wie gewohnt detailverliebt ihre Weihnachtsbäume geschmückt.

Im LORSCHER WICHTELWÄLDCHEN, haben wieder acht Lorscher Kindergärten ihr kunterbuntes Allerbestes gegeben, um ihre Bäumchen zum Strahlen zu bringen – ein abwechslungsreiches Vergnügen, hier alles zu bewundern.

Das Wichtelwäldchen befindet sich in diesem Jahr zu Füßen der Torhalle.

Im Hof Lorbacher findet erneut eine Weihnachtsmarktfortsetzung im Kleinen mit den BLAUEN VEREINSBUDEN statt. An den Adventswochenenden werden Weihnachtsmarktfans dort immer wieder von anderen Vereinen und Institutionen mit weihnachtlichen Leckereien und Heißgetränken bewirtet, in diesem Jahr wieder mit Sitzgelegenheiten und Stehtischen (welcher Verein, wann eine Bude bewirtet, finden Sie unter www.Lorsch.de).

Herzlicher Dank und Einladung zur Gästebefragung

„Wir möchten uns herzlich bei allen Besucher*innen und Beteiligten des Lorscher Weihnachtsmarktes bedanken! Ihre Unterstützung und Begeisterung machen die Adventszeit in Lorsch zu etwas ganz Besonderem“ so heißt es aus dem organisierenden Kultur- und Tourismusbüro.

Um den Lorscher Weihnachtsmarkt weiter zu verbessern und noch schöner zu gestalten, freut sich die Verwaltung auf Feedback aus der Bevölkerung. Hierfür steht noch bis Sonntag, den 08. Dezember eine Umfrage bereit. Unter allen Teilnehmenden werden Stadtgutscheine im Wert von 50 € verlost.

Info-Box

bis 20. Dezember LORSCHER LEBKUCHENHAUS lädt ein zum Lebkuchenschmaus

bis 06. Januar ALLEE DER WEIHNACHTSBÄUME und LORSCHER WICHTELWÄLDCHEN auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz, vor der Torhalle und entlang der östlichen Nibelungenstraße von der Torhalle bis zur Klosterwiese

An allen Adventswochenenden DIE BLAUEN VEREINSBUDEN

Mit Glühwein & Co. an den drei Adventswochenenden: genauere Informationen hier

Teilnahme an Umfrage zum Weihnachtsmarkt

Bis 08. Dezember freut sich die Verwaltung über eine Teilnahme zur Gästebefragung hier um auch weiterhin den Lorscher Weihnachtsmarkt schöner zu machen. Unter allen Teilnehmenden werden Stadtgutscheine im Wert von 50€ verlost.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen