DE | EN | FR

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Der Magistrat der Stadt Lorsch gedenkt den Kriegsopfern

Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 17. November 2024, legt der Magistrat der Stadt Lorsch um 11.30 Uhr einen Kranz nieder. Die Gedenkfeier findet in der Alten Trauerhalle statt und widmet sich den Opfern von Krieg, Terror und Gewalt. Mit dieser Zeremonie ruft die Stadt die Erinnerung an vergangenes Leid wach und setzt zugleich ein Zeichen für Frieden und Versöhnung.

1952 erstmals als staatlicher Gedenktag zwei Sonntage vor dem 1. Advent in Deutschland begangen, erinnert der Tag an die Kriegstoten und Leidtragenden von Gewaltherrschaft in aller Welt. „Wir gedenken heute auch derer, die in Lorsch durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind. Wir gedenken der Toten der beiden Weltkriege und des Holocausts in unserem Land. Wir trauern mit allen, die Leid tragen und teilen ihren Schmerz“, sagt Bürgermeister Christian Schönung.

Einladung zur Gedenkfeier in der alten Friedhofskapelle

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich der Gedenkfeier in der alten Friedhofskapelle anzuschließen und damit ein Zeichen der Solidarität und Erinnerung zu setzen. Die Ansprache wird von Herrn Bürgermeister Christian Schönung gehalten und Herr Pfarrer Keller von der evangelischen Kirchengemeinde wird ein Gebet sprechen. Auch die Stadtverordnetenvorsteherin Christiane Ludwig-Paul wird ein paar Worte vortragen. Musikalisch umrahmt wird die Feier von Dr. Christian Knatz und Klaus Jehlicka.

Info-Box

Der Magistrat der Stadt Lorsch lädt am 17.11.2024 um 11:30 Uhr Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt in der Alten Friedhofskappelle ein.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen