DE | EN | FR

Gewalt kommt mir nicht in die Tüte

Kreisweite Brötchentüten-Aktion ist gestartet

Gewalt kommt mir nicht in die (Brötchen)-Tüte! Mit dieser kreisweiten Aktion wollen der Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt und der Verein Frauenhaus Bergstraße e. V. die Öffentlichkeit für das Thema „Nein zu Gewalt an Frauen“ sensibilisieren. Gleichzeitig soll der Aufdruck der bundesweiten Hilfetelefonnummer auf eine ungewöhnliche Weise Informationen transportieren. Denn jede 3. Frau ist in Deutschland Opfer von Gewalt in der Partnerschaft und fast immer sind Kinder mit betroffen. Sowohl der Landrat als auch die Bürgermeister*innen des Kreises Bergstraße unterstützen gemeinsam mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis diese Aktion.

Über 100.000 Brötchentüten in Bäckereien und Backshops

Die Lorscher Bäckerei Drayß nimmt seit mehreren Jahren an der Brötchentüten-Aktion teil. Die ersten Exemplare der Brötchentüten wurden von Bürgermeister Christian Schönung und der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Doreen Allerkamp persönlich übergeben. „Wir freuen uns, dass die Aktion dieses Jahr wieder stattfindet und danken allen Bäckereifilialen für die Unterstützung“, so Bürgermeister Schönung. „Es ist wichtig dieses Thema anzusprechen und den Frauen und Mädchen mitzuteilen, dass es jederzeit Hilfsangebote gibt“, so die Gleichstellungsauftrage Dr. Allerkamp.

Das Bild zeigt v.l.n.r.: Bürgermeister Christian Schönung, Dr. Doreen Allerkamp (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Lorsch) und Friedel Drayß (Bäckerei Drayß), Foto: Stadt Lorsch
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Bürgermeister Christian Schönung, Dr. Doreen Allerkamp (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Lorsch) und Friedel Drayß (Bäckerei Drayß), Foto: Stadt Lorsch

Aktionstag am 25. November in Lorsch – Dresscode Orange!

Neben der Brötchentütenaktion wird im Rahmen des Orange-Days „Gegen Gewalt an Frauen“ am 25.11. wieder eine Fahne gehisst, um dieses Thema sichtbarer zu machen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Montag, den 25.11.2024 um 11:00 Uhr vor das Lorscher Stadthaus zu kommen – gerne in orangener Kleidung! Dort wird gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Allerkamp und Bürgermeister Christian Schönung ein wichtiges Zeichen gesetzt gegen Gewalt an Frauen. Bei warmen Getränken und leckeren Plätzchen bleibt anschließend noch Zeit für einen gemeinsamen Austausch. Die Veranstaltung findet im Freien statt.

Info-Box

Das Hilfetelefon - Beratung und Hilfe für Frauen: Die bundeseinheitliche Rufnummer 116 016 ist täglich 24 Stunden erreichbar und bietet Hilfe im Falle von Bedrohung oder tatsächlichen Gewaltakten. Weitere Informationen unter: www.hilfetelefon.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Datenschutzinformationen