Besonderes Kinoerlebnis begeistert im Johanniterhaus
In Zusammenarbeit mit der Metropolregion Rhein-Neckar fand in der Senioreneinrichtung in Lorsch, dem Johanniterhaus, eine ganz besondere und wertvolle Filmveranstaltung statt - das „Filmfestival der Generationen“! Hierfür wurde ein Raum im Johanniterhaus kurzerhand zum Kinosaal umfunktioniert. Mit einer großen Leinwand, einem Beamer und vielen Besucherplätzen stand einem Kinoerlebnis nichts mehr im Wege. Rund 30 Gäste fanden sich am Mittag zum Filmfestival ein.
Bürgermeister Christian Schönung ließ es sich nicht nehmen dabei zu sein und das erste Filmfestival der Generationen persönlich zu eröffnen. In seiner Begrüßung betonte er, die Wichtigkeit gemeinsamer Veranstaltungen, die auch die ältere Generation anspricht. Denn hierbei wird der soziale Austausch unterstützt, was wiederum die Lebensqualität steigert. Neben Bürgermeister Schönung waren auch die Einrichtungsleitung Ramona Nagel, sowie Ursula Knigge, Leitung des Sozialen Dienstes, Lea Köhler Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Lorsch, sowie die Psychosozialen Fachkräfte auf dem Land (PauLa) Christina Adler-Schäfer und Michaela Weber anwesend. Frau Adler–Schäfer führte mit großer Freude die Besucher*innen als Moderatorin durch den Nachmittag.
Als Film wurde von den Organisatorinnen die Komödie „Monsieur Pierre geht online“ ausgewählt. Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes im fortgeschrittenen Alter, der nur ungern mit Veränderungen umgeht, sich aber durch das Internet auf eine unerwartete Dating-Abenteuerreise begibt. Der Nachmittag im Johanniterhaus wurde mit den passenden Kinosnacks, wie leckerem Popcorn, Crackern und Getränken abgerundet.
Im Anschluss fand eine Kommunikationsrunde unter der Leitung von Christina Adler-Schäfer statt. Dabei wurden zentrale Themen des Films, wie die Einsamkeit im Alter, mit dem Publikum diskutiert. Zudem wurde auf Angebote für Senioren in Lorsch, sowie auf Unterstützungsmöglichkeiten durch PauLa und die Seniorenberatung der Caritas, Alexandra Mandler-Pohen, hingewiesen.
Sowohl die Teilnehmer*innen als auch die Organisatoren haben sich gefreut und genossen diesen abwechslungsreichen schönen Nachmittag. Die positive Resonanz zeigt auch gleichzeitig, wie wichtig solche kulturellen und sozialen Angebote für Senioren sind und wie sehr sie den Alltag bereichern können.
Herzliche Einladung zur PauLa Sprechstunde in Lorsch: PauLa Michaela Weber kommt am Donnerstag, den 21. November, nach Lorsch. Von 9.00 bis 11.30 Uhr findet hier die Sprechstunde im Schöffensaal des Stadthauses statt. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung gebeten unter 06206/90 94 87.