Stadt Lorsch ehrte Jennifer Sommer
Packende Duelle, präzise Würfe, Nervenkitzel pur! Beim Sportkegeln, bei der die perfekte Balance zwischen Technik und Taktik zu finden ist, ist sie eine der Besten! Die Rede ist von Jennifer Sommer, eine der erfolgreichen Keglerinnen von DSC Kriemhild Lorsch. Sie ist in Lorsch längst eine bekannte Größe, die in der Vergangenheit bereits mehrfach beeindruckende Titel geholt hat!
Nun hat sie wieder zugeschlagen! Jennifer Sommer konnte sich gemeinsam mit dem deutschen Team gegen die Mitstreiterinnen aus aller Welt durchsetzen und den Vize-Weltmeistertitel holen. In einem mitreißenden Wettkampf, welcher vom 21. – 26.05.2024 in Brezno/Slowakei stattfand, konnte sich die Mannschaft gegen Österreich durchsetzen und landeten mit insgesamt 3502 Holz (Anzahl der insgesamt umgeworfenen Kegel) hinter Kroatien.
Das deutsche Erfolgsteam setzt sich aus sechs herausragenden Sportkeglern zusammen: Lina-Marie Lehmann (562 Kegel, KV Gut Holz 1974 Wriezen), Saskia Gubitz (587 Kegel, SSV Warmensteinach), Selina Thiem (588 Kegel, SV Pöllwitz), Jennifer Sommer (558 Kegel, DSC Kriemhild Lorsch), Melina Ruß (639 Kegel, KV Liedolsheim) und Paula Straub (568 Kegel, GH 1923 TSV Lauf), die gemeinsam durch ihre beeindruckenden Ergebnisse und ihren unerschütterlichen Teamgeist glänzten.
Mit der ersten Damenmannschaft von DSC Kriemhild Lorsch belegte sie in der 2. Bundesliga Mitte Frauen den 5 Tabellenplatz zum Abschluss der Saison 2023/2024.
Seit ihrer frühen Jugend beeindruckt die 24-Jährige durch kontinuierlichen Erfolg und außergewöhnliche Leistungen im Sportkegeln. Die Meisterkeglerin kam 2021 vom DSKC „Frisch auf“ Leimen nach Lorsch. Besonders aufgefallen war sie 2015 als Deutsche Mannschaftsmeisterin – damals in der U14 in Hensbach. Es folgten die Titel „Deutsche Mannschaftsmeisterin“ 2017 und 2019 für Leimen. Bei der Sportkegler-Weltmeisterschaft im Mai 2022 in Elva/Estland holte Jennifer für Lorsch mit ihrer Mannschaft den Weltmeistertitel mit Weltrekord mit 3650 Holz nach Deutschland. Auch da erfolgte eine schon eine Ehrung durch den Magistrat.
Bürgermeister Christian Schönung sprach der Sportkeglerin die Anerkennung und den höchsten Respekt für ihre bewundernswerte Leistung aus. „Das Kegeln ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Ausdruck von Präzision, Teamgeist und Tradition“, so Schönung.
Er ist mehr als stolz, dass die junge Sportlerin erneut für Lorsch Erfolge gesammelt hat. Sie erhielt für ihre Leistung ein personalisiertes Handtuch, eine Urkunde sowie einen Blumenstrauß und durfte sich gemeinsam mit ihrer Familie und den Mitspielerinnen bei Kriemhild Lorsch und Vertretern des SKV Lorsch ins goldene Buch der Stadt Lorsch eintragen. Glückwünsche gab es zudem von der Ersten Stadträtin Eva Grabowski und dem Vorsitzenden der Sportkommission Stadtrat Klaus Schwab.
Nun drückt die Stadt Lorsch die Daumen, dass die kommende Saison 2024/2025 genauso erfolgreich verlaufen wird, wie die vergangenen. In Kegelsprache: Gut Holz! Saisonauftakt ist am Kerwesonntag, 15.09.24, gegen KSC 73 Mörfelden.