Unsere Stadt wächst! Auch wirtschaftlich. Es mag nicht verwundern, wenn man sieht, wie hervorragend Lorsch angebunden ist. Mit unserem neu erschlossenen Gewerbegebiet am nördlichen Stadtrand, ist es uns gelungen, zwischen den Autobahnen BAB 5 und BAB 67 liegend, neue, vielversprechende Unternehmen zu beheimaten. Ein reger Gewerbeverein und ein rühriger Einzelhandelsverband sorgen für ein kundenorientiertes Dienstleistungsangebot und eine lebendige Innenstadt. - Wir sind im Aufwind!
Die Entwicklungsgesellschaft Lorsch (EGL) sorgt mit einem effizienten Stadtmarketing und einer erfolgreichen Ansiedlungspolitik für Unternehmen für die entsprechende Unterstützung.
Anschrift
Magistrat der Stadt Lorsch
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
64653 Lorsch
Ansprechpartner
Bürgermeister Christian Schönung
Telefon: 06251/5967-220
E-Mail: buergermeister@lorsch.de
Hauptamtsleiter Ralf Kleisinger
Telefon: 06251/5967-112
E-Mail: r.kleisinger@lorsch.de
Einwohner ca. 14.177 (Haupt- und Nebenwohnsitz)
Gemarkungsfläche 25,24 qkm
Höhe über Normalhöhennull nach DHHN 92: ca. 98 m (Messpunkt an der kath. Kirche)
Bildung
Hochschulstandorte
Soziale und med. Einrichtungen
Hotels und Gaststätten 74 Betten in Hotels und Gasthöfen
Kultur/Freizeit/Erholung Kulturelle Einrichtungen
Kulturhalle, 1 Jugendzentrum, Kath. öffentliche Bücherei, Alten- und Pflegeheim, rd. 130 Vereine, Verbände und Organisationen
Rathaus-Konzerte, Open-Air-Konzerte
Vielfältiges kulturelles Angebot (u.a. Theateraufführungen),
Sitz der Kreisvolkshochschule,
Sitz des Naturparks Bergstraße-Odenwald und des UNESCO Geoparks,
Sitz der Kurpfalz-Bibliothek
Sitz der TouristInformation NibelungenLand
Wohnmobilstellplatz.
Sport- und Freizeiteinrichtungen
1 Sporthalle, 4 Sportplätze, Tennishallen, Tennisfreiplatzanlage, Minigolfanlage, Waldschwimmbad, Schießanlage, Reitanlage, Trimm-Dich-Pfad, SkateranlageUmweltwanderweg, Sportzentrum (in der Planung), Freizeitanlage "Sachsenbuckel", Freizeitanlage "Birkengarten",
gut ausgebautes Radwegenetz.
Sehenswürdigkeiten
Historische Kernstadt, Königshalle Lorsch (UNESCO-Weltkulturdenkmal), Museumszentrum mit übergeordneter Bedeutung (Abt. der Verwaltung Staatlicher Schlösser und Gärten mit der Klostergeschichte und städt. Tabakmuseum), Historischer Tabakschuppen (Museum des Tabakanbaus), Pfingstrosen Lehr- und Schaugarten, Kräutergarten nach dem Lorscher Arzneibuch, Schaudepot Zehntscheune, Freilichtlabor Lauresham, Wanderwege, Grillplatz
Sicherheit
Freiwillige Feuerwehr Lorsch, DRK, Polizeidirektion in Heppenheim, Autobahnpolizei in Lorsch
Steuerhebesätze Grundsteuer A: 360 v.H.
Grundsteuer B: 435 v.H.
Gewerbesteuer nach Gewerbeertrag: 380 v.H.
Die nachfolgend präsentierten Daten stammen vom:
Amt für Bodenmanagement Heppenheim
- Fachbereich Immobilienwertermittlung -
Odenwaldstr. 6
64646 Heppenheim
Tel.: (06252) 127 - 8904, Fax: (06252) 127 - 8391
E-Mail: gs-gaa-afb-hp@hvbg.hessen.de
Der Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Parzellen beträgt für die Gemarkung Lorsch aktuell 2,60 €/qm.
Die weiteren Bodenrichtwerte entnehmen sie dieser Bodenrichtwertkarte von Lorsch mit Stichtag 01.01.2018 (ca. 1,1 MB).
Die Bodenrichtwertkarte ist so aufbereitet, dass über die Textsuche innerhalb des PDF-Dokuments direkt zu einzelnen Straßennamen navigiert werden kann.
Bodenrichtwertkarte für Lorsch 2018
Unter der Internetadresse www.boris.hessen.de können Sie hessenweit die aktuellen Bodenrichtwerte abrufen. Hier haben die Nutzer die Möglichkeit direkt nach Adressen oder Flurstücksbezeichnungen zu suchen.
Sofern Sie weitere Fragen zur Grundstückswertermittlung und zu den Leistungen des Gutachterausschusses haben, können Sie sich auf der entsprechenden Internetseite www.gutachterausschuss.hessen.de informieren.
Wohnbaugrundstücke
Gerne können Sie sich jederzeit über den aktuellen Stand einer eventuellen Vermarktung weiterer Grundstücke beim Bau- und Umweltamt informieren.
Sie können gerne auch Ihr Interesse per Mail an info@lorsch.de mitteilen.
Mit dem Einkaufs- und Branchenführer bekommen Sie einen tollen Überblick über das Angebot im Einzelhandel, der Gastronomie, im Handwerk und bei den Dienstleistern sowie im Gesundheits- und Freizeitbereich in unserer Karolingerstadt Lorsch.
Wir laden Sie ein, sich damit auf schnelle und übersichtliche Weise ein Bild von vielen abwechslungsreichen Geschäften und Unternehmen in unserer Stadt zu machen.
Entdecken Sie das tolle Angebot unseres Einzelhandels. Genießen Sie die Gaumenfreuden, die Ihnen unsere Gastronomen bereiten. Nehmen Sie die solide Arbeit unserer Handwerksbetriebe in Anspruch und profitieren Sie von der Vielfältigkeit unserer Dienstleister. Auch für das Wohlbefinden von Körper und Seele finden Sie in Lorsch die richtige Unterstützung.“
Seit Oktober 2016 darf sich die Stadt Lorsch "Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte" nennen. Die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar vergibt dieses Qualitätssiegel an Kommunen, die Neubürgern sowie Fach- und Führungskräften eine besondere Willkommenskultur und lebenswerte Bedingungen bieten.
Für die Auszeichnung wurde die Stadt Lorsch mittels dreißig Kriterien in sechs Handlungsfeldern beurteilt. Überprüft wurden „Strategische Zielsetzung“, „Zuzug leicht gemacht“, „Beruf und Familie“, „Ausländische Fach- und Führungskräfte“, „Kultur und Freizeit“ sowie „Harte Standortfaktoren“. Durch die Auswahl der Handlungsfelder wird deutlich, dass der überwiegende Teil der abgefragten Kriterien alle Bürger der Stadt Lorsch betrifft und somit nicht ausschließlich die Gruppe "Fach- und Führungskräfte" von der Auszeichnung profitiert.
Unternehmen als Arbeitgeber können das Qualitätssiegel im Werben um neue Angestellte nutzen und somit auch durch das breite Versorgungs-, Betreuungs- und Freizeitangebot am Standort punkten. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich diesbezüglich gerne bei der Entwicklungsgesellschaft Lorsch mbH ( info@eglorsch.de ) melden.
Der Stadt Lorsch wurde die Auszeichnung zunächst für drei Jahre verliehen, danach ist eine erneute Auszeichnung für weitere fünf Jahre möglich.
Wirtschaftsförderung:
Lokale Wirtschaftsverbände:
Eintrag ins Branchenregister von lorsch.de.
Ihr Unternehmen ist noch nicht in unserem Branchenregister gelistet?
Dann füllen Sie doch einfach dieses Formular aus und den Rest erledigen wir!
Hier sehen Sie eine Liste der Lorscher Unternehmen nach A-Z. Sie können auch direkt nach Bereichen auswählen: Über welchen Bereich möchten Sie sich informieren?
http://www.balanced-business.de
06251 - 987674-0
kontakt@balanced-business.de
http://www.geruestbau-balzer.de
06251-588460 oder 0174-4510000
info@geruestbau-balzer.de
http://www.bauberatung-giesler.de
06251 - 707196
info@bauberatung-giesler.de
06251 - 8604491
info@bblorsch.com
06251 - 138812
info@beautysolutions-sb.de
06251 - 855284
06251 - 936850
info@bh-b.de
06251 - 51571
schreinerei.gruen@t-online.de
http://kosmetikinstitut-biro-gedig.vpweb.de
06251 - 943665
birokosmetik@gmx.de
06251 - 55432
info@heth-erdwaerme.de