Die Stadt Lorsch bietet in der Kita „In der Viehweide“ und der Kita „Villa Kunterbunt“ je eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung in Kooperation mit der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim an.
Hinweis:
Nicht jeder Ausbildungsberuf, über den Sie
sich hier informieren, wird jedes Jahr von uns angeboten. Welche
Ausbildungsplätze wir konkret anbieten, können Sie unseren Stellenangeboten entnehmen.
Allgemeines zum Berufsbild
Das Berufsbild ist vor allem durch verantwortungsvolles, eigenständiges Handeln gekennzeichnet. Besonders im praxisintegrierten Ausbildungsweg ist dies relevant und wird in hohem Maße gefördert. Erzieherinnen bzw. Erzieher fördern, betreuen und begleiten Kinder und Jugendliche.
Sie beobachten deren Verhalten und Befinden, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen so je nach Aufgabenstellung, etwa Entwicklungsstand, Motivation und Sozialverhalten. Im Zusammenhang damit erstellen sie langfristige Erziehungs- und Bildungspläne.
Außerdem bereiten sie Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor, die z.B. soziales Verhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. Sie fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, indem sie diese zu kreativer – z.B. musisch-künstlerischer – Betätigung sowie zu freiem oder gelenktem Spiel anregen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Abschluss (Realschulabschluss) und
- Abschluss als staatlich geprüfte Sozialassistent (m/w/d) oder
- Abschluss einer sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Berufsausbildung Aufbauend auf dem mittleren Abschluss – von mindestens zweijähriger Dauer oder eine gleichwertige berufliche Vorbildung
Die gleichwertige berufliche Vorbildung kann nachgewiesen werden durch
- eine einschlägige Vollzeitberufstätigkeit von 36 Monaten (angerechnet werden können anteilig Vollzeitpraktika, erzieherische und pflegerische Tätigkeiten in der Familie, FSJ, BFD, Au-pair-Dienste, Ehrenamt, usw.) oder
- eine abgeschlossene in- oder ausländische Berufsausbildung, die der Qualifikation der Niveaustufe 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) entspricht, und eine dreimonatige einschlägige Vollzeittätigkeit in der gewählten Fachrichtung oder eine Tätigkeit als Tagespflegeperson von 33 Monaten Dauer, nachzuweisen über das örtliche Jugendamt, und eine dreimonatige einschlägige Vollzeitberufstätigkeit oder
- das Abitur und eine dreimonatige einschlägige Vollzeitberufstätigkeit oder
- die Fachhochschulreife und eine dreimonatige einschlägige Vollzeitberufstätigkeit (einschlägige Praktika zum Erwerb der Fachhochschulreife werden auf die dreimonatige Tätigkeit angerechnet)
Zugangsvoraussetzungen FachschuleInteressierte Bewerber/innen müssen im ersten Schritt eigenständig die Zugangsvoraussetzungen, parallel zu einer Bewerbung bei der Stadt Lorsch, durch die Elisabeth-Selbert-Schule, Fachschule für Sozialpädagogik, in Lampertheim, durch die Helen-Keller-Schule in Weinheimprüfen lassen.Elisabeth-Selbert-Schule LampertheimNähere Auskünfte hierzu erhalten Sie über die Abteilungsleiterin Sozialwesen, Frau Stephanie Schwan, Tel.-Nr. 06206/940938Helen-Keller-Schule Weinheim
über die Abteilungsleiterin Sozialpädagogik der Helen-Keller-Schule, Frau Sabine Berlinghof, E-Mail-Adresse: sabine.berlinghof@hksw.de
Ausbildungsinhalte
- Angebote im Rahmen von Bildungs- bzw. Erziehungsplänen für Kinder erarbeiten
- Gesundheitliche Störungen und Entwicklungsdefizite von Kindern erkennen
- Formen der Elternarbeit anbieten
- Erziehungsziele und Erziehungsmaßnahmen erlernen und umsetzen
Auf einen Blick | |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Verlauf: | Ausbildung erfolgt dual, d.h. einerseits in der Einrichtung, andererseits in der Fachschule |
Ausbildungsentgelt | 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € monatlich (Stand 01.03.2024) |
Berufsschule: | Elisabeth-Selbert-Schule -Fachschule für Sozialpädagogik- in Lampertheim |
Ausbilder: | Kindertagesstättenleitungen |
Magistrat der Stadt Lorsch
Personalabteilung
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
64653 Lorsch
e-Mail: cmllrlrschd
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung unter Telefon: 06251/5967-204 (Frau Müller) gerne zur Verfügung.