Das Museumszentrum liegt einen Steinwurf entfernt von der karolingischen Torhalle. Es wird gemeinsam vom Land Hessen, der Stadt Lorsch und dem Heimat- und Kulturverein Lorsch betrieben und beherbergt mehrere Museen unter einem Dach:
Die klostergeschichtliche Abteilung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Hier finden Sie Detailwissen zur Geschichte des UNESCO-Welterbes.
Die Klosterverwaltung bietet darüber hinaus auf Anfrage besondere Angebote für Schulen und Wissenschaftler:
Gruppenführungen finden nach Vereinbarung statt
Das größte Tabakmuseum Deutschlands mit den Sammlungen der Stadt Lorsch erzählt ein Stück deutscher Industriegeschichte. Denn in Lorsch wurde dreihundert Jahre lang Tabak angebaut und zu Zigarren verarbeitet.
Sowohl durch das Tabakmuseum als auch durch die klostergeschichtliche Abteilung des Hauses gibt es interessante Führungen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Eintrittspreise (Änderungen bleiben vorbehalten):
Erwachsene | 3,00 € |
Ermäßigte | 1,50 € |
Familienkarte | 6,00 € |
Gruppen (ab 10 Personen) ohne Führung pro Person | 2,00 € |
Nähere Informationen erhalten Sie direkt auf der Homepage des Museumszentrums.