Innenstadtzauber wird Pandemie-konform zu Ende geführt
Die notwendigen verschärften Pandemie-Regeln machen auch die Lorscher Innenstadt stiller. Doch der Vorweihnachtliche Innenstadt-zauber ZUSAMMEN & GESUND BLEIBEN! kann zu Ende geführt werden. Einzig der Süßwarenstand am Benediktinerplatz musste Corona-bedingt schließen. „Alle anderen Punkte waren von Anfang an so konzipiert, dass sie auch bei einer Lage wie dieser für die Leute weiterhin erlebbar bleiben“, freut sich das Team vom KULTour-Amt, dass das Konzept aufgeht.
„Trotzdem wollen wir noch einmal auf unsere virtuellen Angebote hinweisen, die bis zum 24. Dezember weiterlaufen“, so Jana Lenhart.
Bis zum 24. Dezember öffnet
sich jeden Morgen um 10 Uhr ein neues digitales Adventstürchen mit weiterhin
zugänglichen Angeboten aus Einzelhandel, Tourist-Information und KULTour-Amt.
„Und natürlich kommt jeden Abend um 17 Uhr weiterhin ein Vorleseengel ins
digitale Märchenzelt zu den Kindern“, heißt es im KULTour-Amt. Alle
Weihnachtsgeschichten ab dem 1. Dezember können darüber hinaus auf der
Facebook-Seite und Homepage der Stadt nachgehört werden (www.lorsch.de; facebook.com/StadtLorsch).
Nach dem 4. Advent wird der Innenstadtzauber langsam, Stück für Stück wieder verschwinden, das Blaue Licht wird am 23. Dezember zum letzten Mal für dieses Jahr leuchten. Doch über Weihnachten hinaus bleiben zunächst die Allee der Vereinsbäume und das Lorscher Wichtelwäldchen sowie die 24 Weihnachts-gedichte und die Fotoausstellung „Komm wieder, Blaues Weihnachtswunder!“ im Hof des Haus Lorbacher.
„ZUSAMMEN & GESUND BLEIBEN! das geht, auch wenn wir nun noch besser aufeinander aufpassen müssen“, gibt sich das KULTour-Amt überzeugt. „Aber unsere Beobachtung ist auch, dass die Leute in Lorsch sehr verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll miteinander sind. Egal, ob am Lebkuchenhaus oder am Wunschkugelbaum, bei den Weihnachtsbäumen oder dem Selfie-Point: Die Menschen haben wirklich Freude daran, was sich in Lorsch für sie ausgedacht wurde, wissen aber auch, dass das alles nur geht, wenn sich auch jede und jeder Corona-konform verhält. Dafür danken wiederum wir sehr herzlich!“