09. Sep 2020
Maximale Besucher*innenzahl im Freilichtlabor: 250 Personen
Im Programm des Experimentalarchäologischen Freilichtlabor beim UNESCO Welterbe Kloster Lorsch kehrt weiter Normalität ein: Der nächste Tag der offenen Tür, das „Fest der Landwirtschaft und Ernte“, findet am Sonntag, den 20. September, in Lauresham statt. Wie sein Leiter Claus Kropp am Dienstag, den 8. September 2020, mitteilte, sorgt in Abstimmung mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen ein ausgeklügeltes Corona-Konzept für ein Höchstmaß an Sicherheit für die Besucher und Besucherinnen.
Insgesamt dürfen sich nur 250 Personen gleichzeitig auf dem ausgedehnten Gelände des Modells eines Herrenhofs aufhalten, wie er zur Zeit der Karolinger typisch war. Getrennte Ein- und Ausgänge würden eingerichtet und spezielle Regelungen für Toilettenbesuche getroffen. Über den ganzen Veranstaltungstag, insbesondere bei den Vorführungen und Mitmachaktionen an verschiedenen Stationen, achte das Labor-Team auf die Einhaltung von Abständen zwischen den Gästen. „Gegebenenfalls schreiten wir mit dem Megafon ein. Wir beginnen nicht, ehe die Distanzen stimmen, oder unterbrechen auch“, ließ Kropp wissen.
Bei dem Fest von 11–17 Uhr wird sich in
Lauresham alles um mittelalterliche Landwirtschaft und Viehhaltung,
insbesondere um Ernte-, Ackerbau-, Handwerks- und Zugtechniken des Frühen
Mittelalters drehen. Zu den Angeboten gehören beispielsweise Demonstrationen
des Ackerpflügens mit Gespannen, zum Dreschen und Schmieden sowie zur Ernte und
Verarbeitung von Flachs, Getreide und Hülsenfrüchten. Auch die bekannten Ochsen,
die inzwischen als Wahrzeichen von Lauresham gelten, kommen zum Einsatz. Eine
Wagenfahrt mit achtspännigen Ziegenzug eignet sich besonders für Kinder. Eine
spannende Familien-Rallye vermittelt unter anderem Spezialwissen über Sämereien
und den Ackerbau des frühen Mittelalters.
Ort: Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld
6–10, 64653 Lorsch
Datum: 20. September 2020, 11–17 Uhr
Eintritt: 5 € | 3 € ermäßigt | Familienticket 11.50 (2 Erw., max. 4
Kinder bis 16 Jahre)
Weitere
Informationen:
Claus
Kropp
Leitung Experimentalarchäologisches Freilichtlabor Lauresham Kloster Lorsch
ckrppklstr-lrschd
Tel. 0
62 51/5 14 46
Elisabeth
Weymann
Pressesprecherin
Staatliche
Schlösser und Gärten Hessen
lsbthwymnnschlssrhssnd
Tel. 0 61 72/92 62-103
und 0 174/27 16 125