Das KULTour-Amt bietet wieder neue Artikel aus Lorsch
Das Blaue Weihnachtswunder wartet
wieder mit etlichen Geschenk-Ideen auf. Traditionell gibt es an den zwei blauen
Buden des KULTour-Amtes (am Pavillon-platz) stets neue Dinge und aktuelle
Versionen von bewährten und beliebten Lorsch-Artikeln.
„Worauf die Leute jedes Jahr
warten, sind die Karten für das
Benefiz-Musical am 23. Dezember“, wissen die Mitarbeiterinnen aus der Stiftstraße.
Stets mit dem Weihnachtsmarkt beginnt der Vorverkauf (12,50 €). „Nicht selten
sind die 500 Eintrittskarten danach restlos ausverkauft“, beschreibt Jana
Lenhart den Ansturm. In diesem Jahr geht es wieder einmal um „Das Phantom der
Oper“ mit Deborah Sasson in der weiblichen Hauptrolle. Wer also zu der
öffentlichen Generalprobe am Vorabend des 24. Dezember in die
Werner-von-Siemens-Halle kommen möchte, sollte sich am nächsten Wochenende
Tickets besorgen.
Auch rasch vergriffen waren die
originellen und robusten Lorscher
Banner-Taschen: Dieses Jahr gibt es die Taschen erstmals mit dem Lorscher
Weihnachts-motiv samt Engeln und blauen Buden. Aufwändig hergestellt wurden
diese aus ausrangierten Weihnachtsmarkt-Bannern von der Lorscher Nähstube.
Ansturm erwarten die
Kulturamtsmitarbeiterinnen auch auf die brandneue Lorscher Künstlertasse „Laurissa helau!“. „Erst in der Woche vor
Weihnachten haben wir diese – quasi aus dem Brennofen heraus – von der
Porzellanfabrik Kahla bei Jena bekommen“, ist auch die Amtsleiterin Gabi Dewald
stolz auf das nagelneue Produkt. Es zeigt Lorsch zur fünften Jahreszeit, der
Fastnacht. „Anlass ist das bevorstehende 60. Jubiläum des Lorscher
Fastnachtsumzuges“, so Dewald.
Auch am Stand des Kulturamtes zu
haben ist die erweiterte Familien-jahreskarte
für das Freilichtlabor Lauresham. Sie kostet - nur im Dezember – 49 € statt
der danach verlangten 79 €. „Die Karte ermöglicht nun den freien
Lauresham-Eintritt an jedem Öffnungstag und ebenfalls zu den Familien-sonntagen
mit ihren Sonderveranstaltungen.“
Zwei neue Kühlschrankmagnete mit der Königshalle und dem Rathaus als Fotografie darauf runden das Angebot sowohl in Richtung Stadt als auch Kloster ab. „Und natürlich wartet in der Bude nebenan die Auswahl an neu zusammen-getragener Keramik aus deutschen Meisterwerkstätten, sowie unser restliches bewährtes Angebot, wie etwa die lebenden Karten etc…“, macht das Kulturamt Lust auf einen vorweihnachtlichen Bummel über das Blaue Weihnachtswunder am Wochenende.