Singen, Tanzen, musizieren mit Orff-Instrumenten und vieles mehr
Musikalische Früherziehung bereichert das Leben von Kindern:
Musik macht Freude, eröffnet Gefühle, fördert die Gemeinschaft, hilft der Motorik und der Sprache auf die Sprünge und schult die Wahrnehmung, um nur wenige Aspekte zu nennen. Dies alles sind gute Grundlagen für das Leben. Musik ist die sozialste aller Künste.
Sie ist eine eigene Sprache, über die sich Menschen verständigen können, auch wenn sie nicht die gleiche Sprache sprechen.
Nach den Herbstferien beginnen in den Räumen der Musikschule Stadt Lorsch in der Schanzenstr. 32 Kurse im Bereich der Musikalischen Früherziehung.
Kurs I für Kinder im Alter von 4-5 Jahren
Kurs II für Kinder im Alter von 5-6 Jahren
Beginn: Montag, den 14.10. und Freitag, den 18.10. jeweils von
15
Uhr bis 15.50 Uhr bei Bedarf 16 Uhr bis 16.50 Uhr
Unterrichtsort:
Räume der Musikschule Stadt Lorsch in der Schanzenstraße 32
in 64753
Lorsch
Dauer:
Der Unterricht wird ganzjährig angeboten (1 x wöchentlich 50 Minuten).
In den Schulferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Leitung: Nelida Capatina, Diplommusiklehrerin
Kosten: Die Kursgebühren sind Jahresbeiträge und betragen 23 € monatlich.
Die Erteilung einer Einzugsermächtigung ist verpflichtend.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 - 10 Kinder begrenzt. Jedes Kind ist anders - singt, hört, musiziert, tanzt, lernt auf seine Weise.
Diesem Umstand kann durch die kleine Gruppe in hohem Maße Rechnung getragen werden.
Die fachlichen Schwerpunkte sind:
-
Singen und Sprechen (Stimme und Sprache und deren Ausdruck)
-
Elementares Instrumentalspiel
- Bewegung und Tanz
- Instrumentenkunde
- Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre
Im Rahmen der Kurse bieten sich vielfältige Gelegenheiten zum Singen und Musizieren. Mit Tanz und Bewegungs-spielen werden musikalische Inhalte erlebbar gemacht. Die Kinder lernen, Musik genau zu hören und sich zu ihr zu bewegen. Die Kreativität wird durch das Erproben verschiedener Formen des "Musikmachens" angeregt und ge-fördert.
Grundlage ist die natürliche Freude des Kindes an jeder Art der musikalischen und rhythmischen Betätigung.
Anmeldung per E-Mail an: nldcptngmxd oder telefonisch bei der Geschäftsstelle der Musikschule Stadt Lorsch (Petra Weis, Repräsentantin der Musikschule Stadt Lorsch, Fon 0 62 51.58 96 94).
Am
DI, dem 24.September, findet in der Werner von Siemens-Schule in Lorsch
um 15.30 Uhr eine Informations-stunde zur
Organisation und inhaltlichen Gestaltung der Kurse statt, zu der alle
interessierten Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind.
Anmeldungen
können auch dort entgegengenommen werden.