Thomas Adelberger lädt zum zweiten Rathauskonzert 2018
Jetzt kommt der Frühling! – Und zwar musikalisch! Zehn Tage nach dem kalendarischen Start helfen jetzt Thomas Adelberger, Almut Maie- Fingerle und Almut Werner der ersehnten Jahreszeit auf die Sprünge: „Zartes Frühlingserwachen“ heißt nämlich die zweite Ausgabe der Lorscher Rathauskonzerte 2018 am Sonntag, den 11. März um 18 Uhr im Nibelungensaal des Alten Rathauses. Als Ensemble nennen sie sich nach ihren Wohnorten „SpeLoWi“ und die Drei wollen mit Flöten, Tasteninstrumenten und Sopran Frühlingsstimmung und/oder –gefühle erwecken und verbreiten.
Die wiedererwachte Natur, aber auch die Liebe zu dieser sowie die zwischen den Geschlechtern, stehen im Mittelpunkt des Programms. Die Sängerin Almut Maie-Fingerle (Speyer), die Blockflötistin Almut Werner (Wiesloch) und der Pianist Thomas Adelberger (Lorsch) locken, beschreiben und beschwören also mit ausgewählten Musikstücken den heiß ersehnten Lenz. Eher unbekannte Komponisten und Vertonungen wechseln ab mit Werken etwa von Henry Purcell, Händel oder Vivaldi und werden schließlich von Zeitgenössischem ergänzt. Die drei Musiker beleuchten die von Schnee und Eis befreite Natur und Liebe „aus den verschiedensten Perspektiven, mal spritzig virtuos, mal ruhig und besinnlich, sodass ein bunter und abwechslungsreicher Frühlingsstrauß aus Musik entsteht“, beschreiben sie ihr Programm.
Almut Maie-Fingerle studierte Violine und Gesang. Dem folgte ein Aufbaustudium für kirchenmusikalischen Gesang und etliche Meisterkurse. Sie erhielt den Inge Pittler-Förderpreis für Gesang. Fingerle konzertiert solo und als Mitglied verschiedener Ensembles. Almut Werner studierte Blockflöte und historische Aufführungspraxis. Anschließende Meisterkurse absolvierte sie u.a. bei Frans Brüggen und außer, dass sie Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ war, erhielt sie den Förderpreis der Freimaurerloge. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie als Instrumentalpädagogin tätig und veröffentlichte mehrere hoch gelobte Werke für Kinder.
Der Organist und Pianist Thomas Adelberger leitet u.a. mehrere Chöre in der Region. Für die Lorscher Rathauskonzerte fungiert er als einer von drei künstlerischen Leitern, die sich Jahr für Jahr ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm ausdenken und dazu „ihre“ Künstler einladen. Auch am 11. März wird Thomas Adelberger mit seinen Gästen musizieren, sie aber auch vorstellen und zu ihrer Profession, zur Aufführungspraxis, ihren musikalischen Vorlieben etc. befragen. - So schnell ist der Frühling sicher noch nie gekommen!
Lorscher Rathauskonzerte „3 von hier für uns: Adelberger, Schöpsdau, Münch“ 2018. Immer sonntags, 18 Uhr, im Nibelungensaal des Alten Rathauses Lorsch; Eintritt 10 Euro, Karten an der Abendkasse.
11.03.
„Zartes Frühlingserwachen“
Mit Werken von Händel, Vivaldi und
mehr sowie Liebeslieder aus aller Welt
Almut-Maie Fingerle,
Sopran
Almut Werner,
Blockflöten
Thomas Adelberger,
Flügel
Es lädt ein: Thomas
Adelberger
22.04.
„Virtuose Hexereien“
Mit Werken von Monteverdi,
Beethoven, Chopin und M. Münch
Emanuele Delucchi (La
Spezia), Flügel
Es lädt ein: Martin
Münch
30.09.
„Sopranissimo“
Die hohe Kunst der hohen Töne – Ein
Streifzug durch die Welt der Frauenstimmen
Tina Braun, Sopran
Carolin Samelis-Overmann, Sopran
Thomas Adelberger,
Flügel
Es lädt ein: Thomas
Adelberger
21.10.
Tribute to Chet Baker
Steffen Mathes und Christoph Schöpsdau, Flügel
Es lädt ein: Christoph
Schöpsdau
04.11.
MünCHopiN
Chopin Scherzo & Sonate b-moll
sowie Werke von M. Münch
Ludwig Balser, Flügel
Es lädt ein: Martin Münch