Pressekonferenz zur Vorstellung des Programmheft 2017
Vereine
stehen heute vor vielen Herausforderungen - und sind dabei oft auf sich
alleine gestellt. Dabei sind sie vielfach das Rückgrat des
gesellschaftlichen Lebens, allzumal in kleineren Kommunen. Nicht zuletzt
die immer komplexere Struktur von Gesetzen und Verordnungen, die
Sicherheit bei Veranstaltungen, Hygiene-Auflagen, Vereinsrecht etc.
bereiten Kopfzerbrechen.
In einer interkommunalen Initiative geht es nun
darum, das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen zu
fördern und ihnen bei ihren zahlreichen Aufgaben zu helfen. Deshalb
haben sich die Städte Viernheim, Heppenheim, Bensheim, Lampertheim und
ab 2017 auch die Stadt Lorsch zusammengeschlossen und ein umfangreiches
Programm für 2017 erarbeitet. Es bietet interessierten aktiven
Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich gezielt in verschiedenen Bereichen
weiterzubilden. Die fünf Bürgermeister der genannten Kommunen haben am
Dienstag, den 24. Januar, in Lorsch das Programm „Ehrenamtsförderung –
Weiterbildung Ehrenamt“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf dreißig Seiten gibt es darin ein umfangreiches Angebot, das sich zunächst Basisangeboten und im zweiten Teil die Förderung spezifischer Qualifikationen widmet. Viele der Angebot sind gänzlich kostenlos, die Gebühren ansonsten sehr moderat. Die Verwaltungschefs verdeutlichten, wie wichtig Vereine und deren zahlreiche aktive Mitglieder für ein funktionierendes Gemeinwesen sind. Die fünf Städte wollen diese deshalb mit den unterschiedlichen Programmangeboten fördern und Hilfe geben, die Vereinsarbeit zu entwickeln. In Lorsch wird das Programm 2017 ab der kommenden Woche allen Lorscher Vereinen übersandt.
Informationen und Anmeldung: Hauptamt der Stadt Lorsch, Alexandra Seipp, Tel.: 06251/5967-207 sowie per E-Mail an a.seipp@lorsch.de .